Berlin (1933-45) · Bibliografie

Autor: Dr. Oliver Gliech

1. Allgemeine Literatur

Engeli, Christian; Ribbe, Wolfgang: Berlin in der NS-Zeit (1933-1945), in: Ribbe, Wolfgang (Hrsg.): Geschichte Berlins, C.H. Beck, München, 1987, Bd. 2, S. 927-1026

Wildt, Michael; Kreutzmüller, Christoph (Hrsg.): Berlin 1933-1945: Stadt und Gesellschaft im Nationalsozialismus, 495 S., Siedler, Berlin, 2013

Stremmel, Ralf: Modell und Moloch: Berlin in der Wahrnehmung deutscher Politiker vom Ende des 19. Jahrhunderts bis zum Zweiten Weltkrieg, 380 S., Bouvier, Bonn, 1992

1.1. NS-Zeit / Überblicksdarstellungen

Bracher, Karl Dietrich: Die deutsche Diktatur. Entstehung, Struktur, Folgen des Nationalsozialismus, 6. Aufl., Ullstein, Frankfurt a.M., 1979

Thamer, Hans-Ulrich: Verführung und Gewalt. Deutschland 1933 – 1945, 837 S., Siedler, Berlin, 1994

Wehler, Hans-Ulrich: Deutsche Gesellschaftsgeschichte, Bd. 4: Vom Beginn des Ersten Weltkriegs bis zur Gründung der beiden deutschen Staaten, 1914-1949, 1173 S., C.H. Beck, München, 2003

Wippermann, Wolfgang: Faschismustheorien. Zum Stand der gegenwärtigen Diskussion, 4. Aufl., Darmstadt, 1980

1.2. "Machtergreifung" der NSDAP (1932/33)

cf. Reichstagsbrand (Februar 1933)

Bracher, Karl Dietrich; Sauer, Wolfgang; Schulz, Gerhard: Die nationalsozialistische Machtergreifung. Studien zur Errichtung des totalitären Herrschaftssystems in Deutschland 1933-1934, 3 Bde., Opladen, 1962

Burkert, Hans-Norbert; Matußek, Klaus; Wippermann, Wolfgang: "Machtergreifung" Berlin 1933, 2. Aufl., 263 S., Hentrich, Berlin, 1984

1.2.1. NS-Quellen

Goebbels, Joseph: Vom Kaiserhof zur Reichskanzlei. Eine historische Darstellung in Tagebuchblättern (Vom 1. Januar 1932 bis zum 1. Mai 1933), Zentralverlag der NSDAP, Franz Eher Nf., München, 1942

Goebbels, Joseph: Kampf um Berlin. Der Anfang, Zentralverlag der NSDAP, Franz Eher Nf., München, 1939

Goebbels, Joseph: Tagebücher, 1924-1945, 5 Bde., Hrsg.: Ralf Georg Reuth, Piper, SP 1410, München, 1992

1.2. Berlin im 2. Weltkrieg

cf. Bombenkrieg

1.3. Kampf um Berlin April/Mai 1945

Burkert, Hans-Norbert; Matußek, Klaus; Obschernitzki, Doris: Zerstört, besiegt, befreit: Der Kampf um Berlin bis zur Kapitulation 1945, 287 S., Büchergilde Gutenberg, Frankfurt a.M., [1986]

Lopez, Jean: Berlin: les offensives géantes de l'Armée rouge, Vistule - Oder - Elbe (12 janvier - 9 mai 1945), Economica, Paris, 2010

Ryan, Cornelius: Der letzte Kampf, Droemer-Knaur, Zürich, 1966, ND: München, 1977

Schäfer, Hans-Dieter: Berlin im Zweiten Weltkrieg. Der Untergang der Reichshauptstadt in Augenzeugenberichten, dtv, München, 1985

Karten zum  Verlauf der Kämpfe (April-Mai 1945)

Gaedke, Dieter: Der militärische Zusammenbruch 1945, 1: Die Kämpfe in Brandenburg, Maßstab I: 500.000; 2: Die Kämpfe in Berlin, Maßstab I: 50.000 (= Historischer Handatlas von Brandenburg und Berlin, Lfg. 40/41), Berlin, 1972

1.4. Hitlers Verhältnis zu Berlin

Friedrich, Thomas: Hitler's Berlin: Abused City, Yale U. P., New Haven, Conn., 2012

Pätzold, Kurt: Nicht Liebe oder Hass, sondern Kalkül. Hitler und die Reichshauptstadt, in: Berlinische Monatsschrift, Heft 9 (2000), S. 21-26

1.5. Adressbücher

cf. Biografie / Berliner Persönlichkeiten

Berliner Adreßbücher und Adressenverzeichnisse 1704-1945. Eine annotierte Bibliographie mit Standortnachweis für die "ungeteilte" Stadt, Bearb.: Werner Heegewaldt, Peter P. Rohrlach, Helmut Scherer Verlag, Berlin, 1990

Internetversion: cf. Zentrale Landesbibliothek: berliner Adressbücher
http://adressbuch.zlb.de

1.6. Archivmaterial

Berliner Archive, bearbeitet von K.-H. Fischer u.a., Hrsg.: Landesarchiv Berlin u. Arbeitsgemeinschaft Berliner Archivare, 87 S., Berlin, 1983

Bötticher, Kerstin (Bearb.): Spezialinventar Quellen zur Geschichte der Zwangsarbeit im Landesarchiv Berlin: (1939 - 1945), 68 S., Landesarchiv Berlin, Berlin, 2001

Inventar archivalischer Quellen des NS-Staates. Die Überlieferung von Behörden und Einrichtungen des Reichs, der Länder und der NSDAP, Teil 1: Reichszentralbehörden, regionale Behörden und wissenschaftliche Hochschulen für die zehn westdeutschen Länder sowie Berlin, im Auftrag des Instituts für Zeitgeschichte bearbeitet von Heinz Boberach, K.G.Saur, München, 1991; Teil 2: Regionale Behörden und wissenschaftliche Hochschulen für die fünf ostdeutschen Länder, die ehemaligen preußischen Ostprovinzen und eingegliederten Gebiete in Polen, Österreich und der Tschechischen Republik mit Nachträgen zu Teil 1, K.G.Saur, München, 1995

Das Landesarchiv Berlin und seine Bestände, 103 S., Bearbeiter: Jürgen Wetzel, Hrsg.: Senator für Wissenschaft und Kulturelle Angelegenheiten, Berlin, 1982

1.7. Privatarchive / Nachlässe

Inventar zu den Nachlässen emigrierter deutschsprachiger Wissenschaftler in Archiven und Bibliotheken der Bundesrepublik Deutschland, Bearb.: Deutsches Exilarchiv 1933-1945 der Deutschen Bibliothek, Frankfurt a.M., 1327 S., 2 Bde., München etc., 1993

1.8. Bildquellen

Landesarchiv Berlin: cf. Fotosammlung, URL: http://landesarchiv-berlin.de/fotosammlung

Ullstein-Bildarchiv: eines der umfangreichsten Bildarchive zur Berliner Geschichte in der NS-Zeit (kostenpflichtig)

2. Sachthemen

cf. NS-Organisationen und Institutionen (Berlin)

2.1. Abwehr

cf. Geheimdienste

Berliner Zentrale des Militärgeheimdienstes

Brissaud, André: Canaris, New York, 1974

Höhne, Heinz: Canaris, Gütersloh, 1976

ders.: Der Krieg im Dunkeln: Macht und Einfluß des deutschen und russischen Geheimdienstes, 608 S., München, 1985; Berlin, Frankfurt a.M., 1988

2.2. Alltagsgeschichte

cf. Gesellschaft, Kriminalität, Wohnverhältnisse

Arnold, Dietmar: Sirenen und gepackte Koffer: Bunkeralltag in Berlin, 216 S., Links, Berlin, 2003

Kiersch, Gerhard; Klaus, Rainer; Kramer, Wolfgang, Reichardt-Kiersch, Elisabeth: Berliner Alltag im Dritten Reich, 180 S., Droste, Düsseldorf, 1981

Ruhl, Klaus-Jörg: Brauner Alltag. 1933-1939 in Deutschland, Düsseldorf, 1981

2.3. Autobahnen, Avus, Motorsport

cf. Alltagsgeschichte, Verkehr

Kubisch, Ulrich; Rietner, Gert: Die Avus im Rückspiegel. Rennen, Rekorde, Rückstaus, 112 S., Elefantenpress, Berlin, 1987

2.3. Biografie / Berliner Persönlichkeiten

cf. Adressbücher

Rollka, Bodo, Spiess, Volker; Thieme, Berhard (Hrsg.): Berliner biographisches Lexikon, 442 S., Haude & Spener, Berlin, 1993

2.4. Bombenkrieg

cf. Berlin im 2. Weltkrieg

Arnold, Dietmar: Sirenen und gepackte Koffer: Bunkeralltag in Berlin, 216 S., Links, Berlin, 2003

Burgdorff, Stephan; Habbe, Christian (Hrsg.): Als Feuer vom Himmel fiel. Der Bombenkrieg in Deutschland, 253 S., dtv, München, 2005

Cooper, Alan W.: Bombers over Berlin: the RAF offensive Nov. 1943 - March 1944, 319 S., Kimber, London, 1985

Demps, Laurenz: Der Luftangriff vom 3. Februar 1945. Ein Detail zu den Folgen für das Zentrum, in: Berlinische Monatsschrift, Heft 9 (2000), S. 101-104

ders.: Die Luftangriffe auf Berlin. Ein dokumentarischer Bericht, in: Jahrbuch des Märkischen Museum, Bd. 4 (1978), S. 27-68

Girbig, Werner: … im Anflug auf die Reichshauptstadt, 248 S., Motorbuch-Verlag, Stuttgart, 1970 (enthält eine Liste der Bombenangriffe und kriegswichtigen staatlichen Einrichtungen und Unternehmen, geordnet nach Branchen)

Groehler, Olaf: Bombenkrieg gegen Deutschland, 457 S., Akademie-Verlag, Berlin, 1990

Studnitz, Hans-Georg V.: Als Berlin brannte. Diarium der Jahre 1943-1945, Stuttgart, 1963

2.5. Bücherverbrennung (10.5.1933)

Sander, Gerhard: Die Bücherverbrennung. Zum 10. Mai 1933, München, Wien, 1983

Strätz, Hans-Wolfgang: Die studentische "Aktion wider den undeutschen Geist" im Frühjahr 1933, in: Vierteljahreshefte für Zeitgeschichte 16 (1968), S. 347-72

Neuauflage der 1933 verbrannten Bücher

Reihe "Bibliothek der verbrannten Bücher" im Fischer-Verlag

2.6. Euthanasie ("Aktion T 4")

cf. Stätten: Tiergartenstraße 4 (Organisationszentrale der Euthanasie)

Aly, Götz (Hrsg.): Aktion T 4: 1939-1945. Die "Euthanasie"-Zentrale in der Tiergartenstr. 4, 214 S., 2. Aufl., Hentrich, Berlin, 1989

2.7. Franzosen in Berlin / Berlin aus französischer Sicht

François-Poncet, André: Souvenirs d'une ambassade à Berlin, Flammarion, Paris, 1946

2.8. Geheimdienste

cf. Abwehr, Gestapo, SD (Ausland, RSHA Amt VI)

Höhne, Heinz: Der Krieg im Dunkeln: Macht und Einfluß des deutschen und russischen Geheimdienstes, 608 S., München, 1985; ND: Berlin, Frankfurt a.M., 1988

2.9. Gesellschaft

cf. Alltagsgeschichte

2.10. Gestapo

cf. NS-Organisationen und Institutionen (Berlin): Gestapo, Stätten: Prinz-Albrecht-Straße (Gestapo)

2.11. Industrie

cf. Rüstungsindustrie, Wirtschaft

Pfannschmidt, Martin: Die Industriesiedlung in Berlin und in der Mark Brandenburg. Ihre Entwicklung vom Absolutismus bis zur Gegenwart und ihre zukünftigen Entwicklungsmöglichkeiten, Stuttgart, Berlin, 1937

2.11.1. Borsig

Rheinmetall-Borsig AG (Hrsg.): Deutscher Maschinenbau 1837-1937. Im Spiegel des Werkes Borsig, Berlin, 1937

2.11. Juden

cf. Gestapo: Jüdische "Greifer" (Kollaborateure bei der Jagd auf Illegale)

cf. Stätten/Mitte: Spandauer Vorstadt / Scheunenviertel

Allgemeine Überblicksdarstellungen

Adler-Rudel, Salomon: Ostjuden in Deutschland 1880-1940, 169 S., Mohr, Tübingen, 1959

Benz, Wolfgang: Die Juden in Deutschland 1933-1945. Leben unter nationalsozialistischer Herrschaft, 779 S., C.H.Beck, München, 1993

Gruner, Wolf: Judenverfolgung in Berlin, 1933-45. Eine Chronologie der Behördenmaßnahmen in der Reichshauptstadt, 2. Aufl., 191 S., Stiftung Topographie des Terrors, Berlin, 2009

Meyer, Beate; Simon, Hermann (Hrsg.): Juden in Berlin, 1939-45, Berlin, 2000

Nachama, Andreas u.a. (Hrsg.): Die Juden in Berlin, 3 Bde., Henschel, Berlin, 2002-09, Bd. 1: Hrsg.: Nachama, Andreas, 224 S., 2002, Bd. 2: Biografien, Hrsg.: Kotowski, Elke-Vera, 304 S., 2005, Bd. 3, Hrsg.: Nachama, Andreas, Bilder, Dokumente, Selbstzeugnisse, 360 S., 2009

Rürup, Reinhard: Jüdische Geschichte in Berlin, 2 Bde.,  Edition Hentrich, Berlin, 1995

Detailstudien

Ball-Kaduri, Kurt-Jakob: Berlin wird judenfrei. Die Juden in Berlin in den Jahren 1942/43, in: Jahrbuch für die Geschichte Mittel- und Ostdeutschlands, Bd. 22 (1973), S. 196-246

Gross, Leonard: Versteckt. Wie Juden in Berlin die Nazi-Zeit überlebten, 379 S., Rowohlt, Reinbek b. Hamburg, 1983

Friedenberger, Martin: Fiskalische Ausplünderung: Die Berliner Steuer- und Finanzverwaltung und die jüdische Bevölkerung 1933-1945, 429 S., Metropol-Verlag, Berlin, 2007

Ladwig-Winters, Simone: Freiheit und Bindung. Zur Geschichte der Jüdischen Reformgemeinde zu Berlin von den Anfängen bis zu ihrem Ende 1939. Herausgegeben von Peter Galliner. Teetz. Hentrich & Hentrich, 2004

2.11.1. Stättenführer

Eckhart, Ulrich; Nachama, Andreas (Hrsg.): Jüdische Orte in Berlin, 200 S., Nicolaische Buchhandlung, Berlin, 1996

Rebiger, Bill: Das jüdische Berlin. Kultur, Religion und Alltag gestern und heute, 215 S., Jaron, Berlin, 2000

Wippermann, Wolfgang: Steinerne Zeugen. Stätten der Judenverfolgung in Berlin, Berlin, 1982

2.11.2. Adressbücher / Namensverzeichnisse

Führer durch die jüdische Gemeindeverwaltung und Wohlfahrtspflege in Deutschland, 1932-1933, Hrsg.: Zentralwohlfahrtsstelle der deutschen Juden, 594 S., o.O., o.J. (Adressverzeichnis jüdischer Organisationen)

Gedenkbuch Berlins der jüdischen Opfer des Nationalsozialismus, Hrsg.: Freie Universität Berlin, Zentralinstitut für sozialwissenschaftliche Forschung, 1453 S., Edition Hentrich, Berlin, 1995

Jüdisches Adreßbuch für Groß-Berlin, Ausgabe 1929/30, Berlin, 1930

2.11.3. Alltagsgeschichte

Scheer, Regina: Ahawah, das vergessene Haus: Spurensuche in der Berliner Auguststraße, 315 S., Aufbau-Verlag, Berlin, Weimar, 1992

2.11.4. Berufsgruppen

Ladwig-Winters, Simone: Anwalt ohne Recht. Das Schicksal jüdischer Rechtsanwälte in Berlin nach 1933, be.bra.Verlag, Berlin, 1998

2.11.5. Friedhöfe

Nachama, Andreas; Simon, Hermann (Hrsg.): Jüdische Grabstätten und Friedhöfe in Berlin. Eine Dokumentation, 194 S., Hentrich, Berlin, 1992

2.12. Juden in Berlin / einzelne Bezirke

2.12.1. Kreuzberg

Zahn, Christine (Hrsg.): Juden in Kreuzberg: Fundstücke, Fragmente, Erinnerungen, 432 S., Berliner Geschichtswerkstatt, Hentrich, Berlin, 1991

2.12.2. Mitte (Jüdische Geschichte)

cf. Mitte: Spandauer Vorstadt / Scheunenviertel

Helas, Horst: Die Grenadierstraße im Berliner Scheunenviertel. Ein Ghetto mit offenen Toren, Hentrich, Berlin, 2010

ders.: Juden in Berlin-Mitte. Biografien – Orte – Begegnungen (Hrsg. vom Verein zur Vorbereitung einer Stiftung Scheunenviertel Berlin e. V.). trafo verlag Wolfgang Weist, Berlin, 2000

Saß, Anne-Christin: Scheunenviertel, in: Diner, Dan (Hrsg.): Enzyklopädie jüdischer Geschichte und Kultur, Bd. 5, Metzler, Weimar 2014, S. 352-358

2.12.3. Pankow (Jüdische Geschichte)

Jüdisches Leben in Pankow: eine zeitgeschichtliche Dokumentation, Hrsg.: Bund der Antifaschisten Berlin-Pankow e.V., Red.: Inge Lammel, 326 S., Hentrich, Berlin, 1993

2.12.4. Spandau (Jüdische Geschichte)

Kaulen, Alois; Pohl, Joachim: Juden in Spandau. Vom Mittelalter bis 1945, 171 S., Hentrich, Berlin, 1988

2.12.5. Steglitz (Jüdische Geschichte)

Seferens, Horst: Ein deutscher Denkmalstreit. Die Kontroverse um die Spiegelwand in Berlin-Steglitz, Schriftenreihe der Stiftung "Neue Synagoge Berlin - Centrum Judaicum, 102 S., Edition Hentrich, Berlin, 1995

2.13. Kaufhäuser

cf. Stätten/Mitte: Kaufhaus Nathan Israel, cf. Mitte:

Ladwig-Winters, Simone: Wertheim - ein Warenhausunternehmen und seine Eigentümer: Beispiel der Entwicklung der Berliner Warenhäuser bis zur "Arisierung", 491 S., Lit, Münster, 1997

2.14. Konzentrationslager / "Wilde" KZs (1933)

cf. Stätten/Tempelhof: Columbiahaus, Tempelhof: General-Pape-Straße (Wildes KZ)

cf. NS-Organisationen: SA

Demps, Laurenz: Konzentrationslager in Berlin, 1933-45, in: Jahrbuch des Märkischen Museum, Bd. 3 (1977), S. 3-19

Gliech, Oliver; Bräutigam, Helmut: Nationalsozialistische Zwangslager in Berlin I: Die "wilden" Konzentrationslager und Folterkeller 1933/34, in: Ribbe, Wolfgang (Hrsg.): Berlin-Forschungen, Bd. 2, Berlin, 1987, S. 141-78

Mayer-von Götz, Irene: Terror im Zentrum der Macht. Die frühen Konzentrationslager in Berlin 1933/34-1936. (= Geschichte der Konzentrationslager 1933-1945, Bd. 9), Berlin, 2008, S. 86-91

2.15. Kriminalität

Selby, Andrew: A serial killer in Nazi Berlin: The chilling true story of the S-Bahn murderer, Scott, Berkley Books, 2014 (über den Frauenmörder SA-Scharführer Ogorzow)

2.16. Kulturpolitik / NS-...

cf. Bücherverbrennung, Iberoamerikanisches Institut

cf. NS-Institutionen: Reichskulturkammer

2.17. Lateinamerika / Lateinamerika und Berlin (1933-45)

cf. Iberoamerikanisches Institut (1933-45)

Gliech, Oliver: Argentinier in Deutschland (1900-1945), in: Meding, Holger M.; Ismar, Georg (Hg.): Argentinien und das Dritte Reich. Mediale und reale Präsenz, Ideologietransfer, Folgewirkungen, Wissenschaftlicher Verlag, Berlin 2008, S. 39-56

2.18. Militär (Berlin)

Zippel, Martin: Untersuchungen zur Militärgeschichte der Reichshauptstadt Berlin von 1871 bis 1945, phil. Diss., Münster 1981

2.19. Olympische Spiele (1936)

Brohm, Jean-Marie: 1936, Jeux Olympiques à Berlin, 224 S., Éditions Complexes, Brüssel, 1988

Eichberg, Henning u.a.: Massenspiele. NS-Thingspiel, Arbeiterweihespiel und olympisches Zeremoniell, Fromann-Verlag, Stuttgart, Bad Cannstatt, 1977

Krüger, Arnd: "Wenn die Olympiade vorbei, schlagen wir die Juden zu Brei!" Das Verhältnis der Juden zu den Olympischen Spielen von 1936, in: Menora 1994, S. 331-48

Stöckel, Karin: Berlin im Olympischen Rausch: Die Organisation der olympischen Spiele, Diplomica Verlag, Hamburg, 2009

Quellen

Die Olympischen Spiele 1936 in Berlin und Garmisch-Partenkirchen, Bde., Hrsg.: Cigaretten-Bilderdienst (Hamburg-Bahrenfeld), Berlin, 1936, ND: Frankfurt a.M., 1972

2.20. Reichstagsbrand (Februar 1933)

Deiseroth, Dieter (Hrsg.): Der Reichstagsbrand und der Prozess vor dem Reichsgericht, Berlin, 2006

Kellerhoff, Sven Felix: Der Reichstagsbrand. Die Karriere eines Kriminalfalls, Berlin, 2008

Mommsen, Hans: Der Reichstagsbrand und seine politischen Folgen, in: Vierteljahreshefte für Zeitgeschichte, Bd. 12 (1964), S. 351-413

These der Alleintäterschaft van der Lubbes (derzeit vorherrschende Forschungsposition)

Backes, Uwe; Janßen, Karl-Heinrich; Jesse, Eckhard; Köhler, Henning; Mommsen, Hans; Tobias, Fritz: Der Reichstagsbrand. Aufklärung einer historischen Legende, Piper, München, 1976

These einer nationalsozialistischen Urheberschaft

Hofer, Walter; Calic, Eduoard; Graf, Christoph; Zipfel, Friedrich (Hrsg.): Der Reichstagsbrand. Eine wissenschaftliche Dokumentation, Bd. 2, München, 1978

2.21. Rüstungsforschung / Geheimwaffen

cf. Heereswaffenamt (Mitte)

2.22. Rüstungsindustrie

cf. Industrie, Wirtschaft

2.22.1. Deutsche Werke AG

Berlin-Spandau

Hahn, Theresa: Die Deutsche Werke AG - das Erbe der preußischen Rüstungsproduktion in Spandau, in: Der Bär von Berlin, Bd. 67 (2018)

2.22.2. Flugzeugfabrik der Luftwaffe

Berlin-Tempelhof

Hahn, Theresa: Luftfahrt in Berlin von 1909 bis 1939: Die Kontrollübernahme des Reichsluftfahrtministeriums am Beispiel des Flughafens Tempelhof und der Wissenschaftlichen Gesellschaft für Luftfahrt e.V., in: Winzer, Beate; Popplow, Marcus (Hrsg.): Fliegen und Funktechnik. Die Flugzeugfabrik der Luftwaffe Berlin-Tempelhof 1933-1945, Berlin, 2018, S. 18-23

2.23. SA

cf. NS-Organisationen und Institutionen (Berlin): SA

2.24. SD

cf. NS-Organisationen und Institutionen (Berlin): SD

2.27. Sinti und Roma

Wippermann, Wolfgang; Brucker-Boroujerdi, Ute: Nationalsozialistische Zwangslager in Berlin III. Das "Zigeunerlager" Marzahn, in: Ribbe, Wolfgang (Hrsg.): Berlin-Forschungen II. Berlin, 1987, S. 189-201

2.25. SS

cf. NS-Organisationen und Institutionen (Berlin): SS

2.29. Universitäten

cf. Dahlem, Wissenschaften (außer Universitäten)

Seeliger, Rolf (Hrsg.): Braune Universität. Deutsche Hochschullehrer gestern und heute, 6 Bde., Selbstverlag, München, 1964-1966 (Prof.-Kurzbiographien, Doktorarbeiten im Dritten Reich, Dokumentationen mit Stellungnahmen)

2.29.1. Technische Universität

Hoffmann, Andreas: Das Gelände der Technischen Universität, in: Engel, Helmut; Jersch-Wenzel, Stefi; Treue, Wilhelm (Hrsg.): Geschichtslandschaft Berlin - Orte und Ereignisse, Band 1: Charlottenburg, Teil 1: Die historische Stadt, Nicolai, Berlin, 1986, S. 523-53

Rürup, Reinhard (Hrsg.): Wissenschaft und Gesellschaft. Die Beitrag zur Geschichte der Technischen Universität Berlin 1879-1979, mehrere Bde., Springer, Berlin, Heidelberg, New York, 1979

2.30. USA / US-Amerikaner in Berlin

Larson, Erik: In the garden of beasts: love, terror, and an American family in Hitler's Berlin, 448 S., Broadway Paperbacks, New York, 2011

2.26. Verkehr

cf. Autobahnen/Avus

2.27. Widerstand

Benz, Wolfgang; Pehle, Walter H. (Hrsg.): Lexikon des deutschen Widerstands, S. Fischer, Frankfurt a.M., 1994

Steinbach, Peter; Tuchel, Johannes (Hrsg.): Widerstand gegen die nationalsozialistische Diktatur 1933-1945, 551 S., Lukas Verlag für Kunst- und Geistesgeschichte, Berlin, 2004

Friedrichshain

Sandvoß, Hans-Rainer: Widerstand in Friedrichshain und Lichtenberg, 352 S., Gedenkstätte Deutscher Widerstand, Berlin, 1998

Lichtenberg

Sandvoß, Hans-Rainer: Widerstand in Friedrichshain und Lichtenberg, 352 S., Gedenkstätte Deutscher Widerstand, Berlin, 1998

Mitte

Sandvoß, Hans-Rainer: Widerstand in Mitte und Tiergarten, 420 S., Gedenkstätte Deutscher Widerstand, Berlin, 1994

Prenzlauer Berg

Sandvoss, Hans-Rainer: Widerstand in Prenzlauer Berg und Weißensee, Gedenkstätte Deutscher Widerstand, Berlin, 2000

Spandau

Sandvoß, Hans-Rainer: Widerstand in Spandau, 200 S., Gedenkstätte Deutscher Widerstand, Berlin, 1988

Tiergarten

Roskamp, Heiko: Verfolgung und Widerstand: Tiergarten - ein Bezirk im Spannungsfeld der Geschichte 1933-1945, Ed. Hentrich, Berlin, [1985]

Sandvoß, Hans-Rainer: Widerstand in Mitte und Tiergarten, 420 S., Gedenkstätte Deutscher Widerstand, Berlin, 1994

Wedding

Sandvoß, Hans-Rainer: Widerstand in Wedding und Gesundbrunnen, 352 S., Gedenkstätte Deutscher Widerstand, Berlin, 2003

2.27.1. "Rote Kapelle"

Höhne, Heinz: Kennwort "Direktor". Die Geschichte der Roten Kapelle, Frankfurt a.M., 1972

Steinbach, Peter: Widerstandsorganisation Harnack/Schulze-Boysen. Die "Rote Kapelle". Ein Vergleichsfall für die Widerstandsgeschichte, in: GWU, Bd. 42, Nr.3 (1991), S. 133-152

2.27.2. 20. Juli 1944

Steinbach, Peter: Der 20. Juli 1944. Gesichter des Widerstands, 352 S., Siedler Verlag, Berlin, 2004

2.28. Wirtschaft

cf. Industrie, Kaufhäuser, Verkehr

Reinhart, F.: Berlins weltwirtschaftliche Verflechtung, in: Weltwirtschaft, Heft 1 (Januar 1936)

Schieder, Wolfgang: Staat und Wirtschaft im "Dritten Reich": Der Weg in die Katastrophe, in: Industrie- und Handelskammer zu Berlin (Hrsg.): Berlin und seine Wirtschaft. Ein Weg aus der Geschichte in die Zukunft - Lehren und Erkenntnisse, de Gruyter, Berlin 1987, S. 197-222

Schlier, Otto: Berlins Verflechtungen mit der Umwelt früher und heute, in: Geographische Rundschau, Bd. 11, Nr. 4 (1959), S. 134-43

2.28. Wissenschaften (außer Universitäten)

cf. Universitäten

Fischer, Wolfram (Hrsg.): Exodus von Wissenschaften aus Berlin: Fragestellungen, Ergebnisse, Desiderate; Entwicklungen vor und nach 1933 / Akademie der Wissenschaften zu Berlin,   676 S., de Gruyter, Berlin,, 1994

2.28.1. Kaiser-Wilhelm-Gesellschaft

Vorläufer der Max-Planck-Gesellschaft

Rürup, Reinhard; Schieder, Wolfgang u.a.: Geschichte der Kaiser-Wilhelm-Gesellschaft im Nationalsozialismus, Wallstein-Verl., Göttingen, 17 Bde., 2000-07

2.29. Wohnverhältnisse / Wohnungsbau

cf. Alltagsgeschichte

Haben, Michael: Berliner Wohnungsbau 1933-1945. Mehrfamilienhäuser, Wohnanlagen und Siedlungsvorhaben, 981 S., Gebr. Mann Verlag, Berlin, 2017

Wohnen in Berlin. Ausstellung 100 Jahre Wohnungsbau in Berlin (1999), 447 S., Edition Stadtbaukunst, Berlin, 1999

2.30. Zeitungen

Ferber, Christian (Hrsg.): Berliner Illustrirte Zeitung. Zeitbild, Chronik, Moritat für Jedermann 1892-1945, 399 S., Ullstein, Berlin, 1985

2.31. Zwangsarbeiterlager (1939-45)

Bräutigam, Helmut: Nationalsozialistische Zwangslager in Berlin IV: Fremdarbeiterlager 1939 bis 1945, in: Berlin-Forschungen Bd. IV, Colloquium, Berlin, 1989, S. 235-280

Demps, Laurenz: Zwangsarbeiterlager in Berlin, 1939-1945, 198 S., Kulturbund der DDR, Berlin, 1986

Kubatzki, Rainer: Irgendein Lager gleich um die Ecke. Zur Organisation der Zwangsarbeit in und um Berlin 1939 bis 1945, in: Berlinische Monatsschrift, Heft 9 (2000), S. 70-77

Kubatzki, Rainer: Zwangsarbeiter- und Kriegsgefangenenlager, 281 S., Verlag A. Spitz, Berlin, 2001

Schmitz, Frank: Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit Berlin-Schöneweide, 32 S., Gedenkorte Nr. 6, Stadtwandel-Verlag, Berlin, 2010

3. NS-Organisationen und Institutionen (Berlin)

3.1. Gestapo

cf. Geheimdienste

cf. Stätten: Prinz-Albrecht-Straße (Gestapo)

Gellately, Robert: The Gestapo and German Society. Enforcing Racial Policy 1933-1945, Clarendon Press, Oxford, 1990

Graf, Christoph: Politische Polizei zwischen Demokratie und Diktatur. Die Entwicklung der preußischen Politischen Polizei vom Staatsschutzorgan der Weimarer Republik zum Geheimen Staatspolizeiamt des Dritten Reiches, 457 S., Colloquium, Berlin, 1983

Hinze, Sibylle: Die Lageberichte der Geheimen Staatspolizei über die Provinz Brandenburg und die Reichshauptstadt Berlin: 1933 bis 1936, Hrsg. Wolfgang Ribbe, 467 S., Böhlau, Köln, 1998

Lang, Jochen von: Die Gestapo. Instrument des Terrors, Rasch und Röhring, Hamburg, 1990

Mallmann, Klaus-Michael; Angrick, Andrej (Hrsg.): Die Gestapo nach 1945. Konflikte, Karrieren, Konstruktionen, 368 S., Wissenschaftliche Buchgesellschaft, Darmstadt, 2009

Ribbe, Wolfgang: Die Reichshauptstadt Berlin in den Lageberichten der Gestapo 1933 bis 1936, in: "Der Bär von Berlin" Jahrbuch des Vereins für die Geschichte Berlins, Bd. 65 (2016)

Weyrauch, Walter Otto: Gestapo V-Leute. Tatsachen und Theorie des Geheimdienstes. Untersuchungen zur Geheimen Staatspolizei während der nationalsozialistischen Herrschaft, 140 S., Fischer, Frankfurt a.M., 1992

Zipfel, Friedrich: Gestapo und SD in Berlin, in: JbGMO, Bd. 9/10 (1961), S. 263-92

Quellen

Diels, Rudolf: Lucifer ante portas. Es spricht der erste Chef der Gestapo, Deutsche Verlagsanstalt, Stuttgart, 1950

3.1.1. Jüdische "Greifer" der Gestapo

Jüdische Kollaborateure bei der Jagd auf Juden in der Illegalität (1939-45)

Wyden, Peter: Stella, 397 S., Steidl, Göttingen, 1993 (über Stella Goldschlag, jüdische "Greiferin" der Berliner Gestapo, ehem. Klassenkameradin des Autors; Bestseller)

3.2. NSDAP

Kater, Michael: The Nazi Party. A Social Profile of Members and Leaders, 415 S., 1919-1945, Harvard U.P., Cambridge/Mass., 1983

Orlow, Dietrich: The History of the Nazi Party, Bd. 1: 1919-1933 (1969), Bd. 2: 1933-1945, Pittsburgh U.P., Pittsburgh, 1969-1973

Pätzold, Kurt; Weißbecker, Manfred: Geschichte der NSDAP. 1920-1945, Pahl-Rugenstein, Köln, 1981, ND: 580 S., PapyRossa-Verlag, 2002

Liste der einzelnen Parteigleiderungen in Berlin:

Gesamtadressenwerk der NSDAP-Geschäftsstellen. Gau Groß-Berlin mit Gau-Stadt-Plan, 606 S., Die Deutsche Tat, Berlin, 1934

3.3. Reichskulturkammer

cf. NS-Kulturpolitik

Schrader, Bärbel: "Jederzeit widerruflich": die Reichskulturkammer und die Sondergenehmigungen in Theater und Film des NS-Staates, 672 S., Metropol-Verl., Berlin, 2008

Archivalien

Werner, Wolfram (Bearb.): Findbücher zu Beständen des Bundesarchivs, Bd. 31, Reichskulturkammer und ihre Einzelkammern: Bestand R 56, 179 S., Bundesarchiv, Koblenz, 1987

3.4. SA

cf. "wilde" Konzentrationslager (1933)

cf. Stätten/Köpenick: Köpenicker Blutwoche (1933)

Fischer, Conan: Stormtroopers. A Social, Economic and Ideological Analysis, 1929-35, 239 S., George Allen & Unwin, London, 1983

Longerich, Peter: Die braunen Bataillone. Geschichte der SA, 285 S., C.H. Beck, München, 1989

Reichardt, Sven: Faschistische Kampfbünde. Gewalt und Gemeinschaft im italienischen Squadrismus und in der deutschen SA, 814 S., Böhlau, Köln, 2002

Schuster, Martin: Die SA in der nationalsozialistischen "Machtergreifung" in Berlin und Brandenburg 1926-1934, Diss. TU Berlin, 2004
URL: https://depositonce.tu-berlin.de/bitstream/11303/1273/1/Dokument_33.pdf

Einzelne Stürme und Bezirke

Gliech, Oliver: Die Spandauer SA 1926 bis 1933. Eine Studie zur nationalsozialistischen Gewalt in einem Berliner Bezirk, in: Ribbe, Wolfgang (Hrsg.): Berlin-Forschungen, Band 3, Colloquium-Verlag, Berlin, 1988, S. 107-205

Reichardt, Sven: Vergemeinschaftung durch Gewalt: der SA-"Mördersturm 33" in Berlin-Charlottenburg, in: Hördler, Stefan (Hrsg.): SA-Terror als Herrschaftssicherung: "Köpenicker Blutwoche" und öffentliche Gewalt im Nationalsozialismus, Metropol Verl., Berlin, 2013, S. 110-129

3.5. SD

3.5.1. SD-Ausland (RSHA Amt VI)

Quellen

Schellenberg, Walter: Aufzeichnungen des letzten Geheimdienstchefs unter Hitler, 439 S., LIMES, Wiesbaden, München, 1979

Schellenberg, Walter: Memoiren, Köln, 1959

3.6. SS

Höhne, Heinz: Der Orden unter dem Totenkopf. Die Geschichte der SS, Gütersloh, 1968; Gondrom-Verlag, Bindlach, 1989

3.7. Volksgerichtshof

cf. Stätten: Volksgerichtshof

Hillermeier, Heinz (Hrsg.): "lm Namen des deutschen Volkes." Todesurteile des Volksgerichtshofes, 154 S., 2. Aufl., Darmstadt/Neuwied, 1983

Koch, Hannsjoachim W.: Der Volksgerichtshof. Politische Justiz im Dritten Reich, 631 S., München, 1988

Wagner, Walter: Der Volksgerichtshof im nationalsozialistischen Staat. (Die deutsche Justiz und der Nationalsozialismus. 3), 992 S., Stuttgart, 1974

4. Architektur und Stätten (1933-45)

4.1. Allgemeine Stättenführer

Beseler, Hartwig; Gutschow, Niels: Kriegsschicksale deutscher Architektur: Verluste, Schäden, Wiederaufbau: eine Dokumentation für das Gebiet der Bundesrepublik Deutschland, 2 Bde., Karl Wachholtz Verlag, Neumünster, 1988, Bd. 1: Nord, 763 S. (betr. u.a. Berlin)

Endlich, Stefanie: Gedenkstätten und -orte für die Opfer des Nationalsozialismus in Berlin und Brandenburg, Landezentrale für politische Bildung, 596 S., Metropol, Berlin, 2006

Kopleck, Maik: Pastfinder Berlin 1933-1945, 94 S., 2. Aufl., Christoph Links Verlag, Berlin, 2004

Schäche, Wolfgang: Architektur und Städtebau in Berlin zwischen 1933 und 1945. Planen und Bauen unter der Ägide der Stadtverwaltung, 655 S., Die Bauwerke und Kunstdenkmäler von Berlin, Beiheft, Bd. 17, Gebr. Mann Verlag, Berlin, 1991, 2. Aufl.: 1992

4.2. Stättenführer / NS-Quellen

Engelbrechten, Julius K. von; Volz, Hans: Wir wandern durch das nationalsozialistische Berlin: ein Führer durch die Gedenkstätten des Kampfes um die Reichshauptstadt, 275 S., Eher, München, 1937

4.3. Germania - Pläne für die künftige NS-Hauptstadt

Larsson, Lars O.: Die Neugestaltung der Reichshauptstadt. Albert Speers Generalbebauungsplan für Berlin, 196 S., Hatje, Stockholm, 1978 (betr. u.a. die Planungen für Germania)

Reichardt, Hans-Joachim; Schäche, Wolfgang: Von Berlin nach Germania. Über die Zerstörung der Reichshauptstadt durch Albert Speers Neugestaltungsmaßnahmen, Berlin, 1984

Schützler, Heiko: Monsalvat an der Spree. Nationalsozialistische Planungen in Berlin, Welthauptstadt Germania, in: Berlinische Monatsschrift, Heft 9 (2000), S. 27-35

4.4. Stätten

4.4.1. Zentren der Macht / Regierungsviertel

4.4.1.1. Botschaftsviertel

4.4.1.1.1. Italienische Botschaft

Hettlage, Bernd: Italienische Botschaft, 30 S., Stadtwandel, Berlin, 2003

Schiera, Pierangelo (Hrsg.): Italienische Botschaft Berlin / Ambasciata d'Italia Berlino, 96 S., Jovis, Berlin, 1999

4.4.1.1.2. Japanische Botschaft

Dörries, Cornelia: Botschaft von Japan Berlin, Fotos: Florian Bolk, 2. Aufl., 22 S., Stadtwandel-Verl., Berlin, 200

4.4.1.1.3. Spanische Botschaft

Ocón Fernández, María: La Embajada de España en Berlín (1938-2005): mirada hacia el pasado; camino hacia el futuro = Die Botschaft von Spanien in Berlin (1938-2005), 119 S., Ed. Ministerio de Asuntos Exteriores y de Cooperación], Madrid, 2005

4.4.2. Neue Reichskanzlei / Alte Reichskanzlei

Demps, Laurenz: Berlin - Wilhelmstraße. Eine Topographie preußisch-deutscher Macht, Berlin 1994, S. 225-34

Sandkühler, Thomas: Die Reichskanzlei in der Wilhelmstraße 1871-1945 und Adolf Hitlers "Führerwohnung": Geschichte eines vergessenen Ortes, in: "Der Bär von Berlin" Jahrbuch des Vereins für die Geschichte Berlins, Bd. 65 (2016)

Schönberger, Angela: Die Neue Reichskanzlei von Albert Speer, 282 S., Mann, Berlin, 1981

NS-Quellen

Goebbels, Joseph: Vom Kaiserhof zur Reichskanzlei. Eine historische Darstellung in Tagebuchblättern (Vom 1. Januar 1932 bis zum 1. Mai 1933), Zentralverlag der NSDAP, 34. Aufl., Franz Eher Nf., München, 1942

4.4.2.1. Bunker der Reichskanzlei ("Führerbunker")

Adresse: Gertrud-Kolmar-Straße (o.Nr.)

Stätte nicht mehr vorhanden.
Gedenktafel: cf. www.berliner-unterwelten.de

Demps, Laurenz: Berlin - Wilhelmstraße. Eine Topographie preußisch-deutscher Macht, Berlin 1994, S. 235-377

Kellerhoff, Sven Felix: Mythos Führerbunker. Hitlers letzer Unterschlupf, 149 S., Berlin Story Verlag, Berlin, 2008

4.4.2.3. Volksgerichtshof

Berlin-Mitte, Nähe Potsdamer Platz, Objekt nicht mehr vorhanden

cf. NS-Institutionen: Volksgerichtshof

Gedenktafel: cf. www.gedenktafeln-in-berlin.de

Bräutigam, Helmut; Silbereisen, Gabriele: Volksgerichtshof, ehemals Königliches Wilhelms-Gymnasium, in: Engel, Helmut; Jersch-Wenzel, Stefi; Treue, Wilhelm (Hrsg.): Geschichtslandschaft Berlin - Orte und Ereignisse, Bd. 2, Tiergarten, Teil 1: Vom Brandenburger Tor zum Zoo, Nicolai, Berlin, 1989, S. 220-29

4.4.2.4. Wilhelmstraße

Demps, Laurenz: Berlin - Wilhelmstraße. Eine Topographie preußisch-deutscher Macht, Berlin 1994

4.4.2.5. Dienstsitz des "Stellvertreters des Führers" / Verbindungsstab der NSDAP

Adresse: Wilhelmstr. 54 (Objekt noch vorhanden)

Bis 1941 Amtssitz von Rudolf Heß, nach dessen Englandflug 1941 Reichsleiter Martin Bormann unterstellt

Zum Objekt gehörenden Personen 1: Bormann

Lang, Jochen von: Der Sekretär. Martin Bormann: Der Mann, der Hitler beherrschte, Fischer, Frankfurt a.M, 1980

Wistrich, Robert: Wer war wer im Dritten Reich? Harnack-Verlag, München, 1983 (Einträge zu Bormann)

Zum Objekt gehörenden Personen 2: Rudolf Heß

Costello, John: Ten Days to Destiny. The Secret Story of the Hess Peace Initiative and British Efforts to strike a Deal with Hitler, 600 S., William Morrow, New York, 1992

Wistrich, Robert: Wer war wer im Dritten Reich? Harnack-Verlag, München, 1983 (Eintrag zu Heß)

4.4.2.6. Prinz-Albrecht-Straße (Gestapo, Reichssicherheitshauptamt)

cf. NS-Organisationen und Institutionen (Berlin): Gestapo

Tuchel, Johannes: Zentrale des Terrors: Prinz-Albrecht-Str. 8; d. Hauptquartier d. Gestapo, 316 S., Siedler, Berlin, 1987

4.4.2.7. Reichsluftfahrtministerium

Adresse: Wilhelmstraße 97 / Platz des Volksaufstandes von 1953 (Objekt noch vorhanden, heute Bundesfinanzministerium

> Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt: Liste, Karte, Datenbank - Denkmaldatenbank: Reichsluftfahrtministerium
URL: www.stadtentwicklung.berlin.de/

Zum Objekt gehörende Personen 1: Hermann Göring

Irving, David: Göring. A biography, Macmillan, London, 1989

Tyrell, Albert: Der Wegbereiter. Hermann Göring als Politischer Beauftragter Hitlers in Berlin 1930-1932/33, in: Funke, Manfred; Jacobsen, Hans-Adolf u.a. (Hrsg.): Demokratie und Diktatur. Geist und Gestalt politischer Herrschaft in Deutschland und Europa. Festschrift für Karl Dietrich Bracher, Düsseldorf, 1987, S. 178-97

Wistrich, Robert: Wer war wer im Dritten Reich? Harnack-Verlag, München, 1983 (Eintrag zu Göring)

Zum Objekt gehörende Personen 2: Harro Schulze-Boysen (Widerstand, "Rote Kapelle")

cf. Widerstand: "Rote Kapelle"

Coppi, Hans; Jungk, Robert: Harro Schulze-Boysen: Wege in den Widerstand, 1992

4.4.2.8. Reichsministerium für Volksaufklärung und Propaganda

Adresse: Wilhelmstr. 49 (aktuelle Nr.); Hauptgebäude (Ordenspalais) zerstört, Erweiterungsbau (N-Architektur) noch vorhanden, heute Bundesarbeitsministerium
URL: de.wikipedia.org/wiki/Ordenspalais

Gebäude

Demps, Laurenz: Berlin - Wilhelmstraße. Eine Topographie preußisch-deutscher Macht, Berlin 1994, S. 219-24

Meyer, Ulf: Neuer Geist in alten Häusern. Alle Katastrophen überdauert. Der Bundesarbeitsminister bezieht das Gebäude des Ex-Propagandaministeriums von Goebbels, in: Berliner Zeitung, 28.5.1997

Aktivitäten des Propagandaministeriums

Boelcke, Willi A. (Hrsg.): Kriegspropaganda 1939-1941. Geheime Ministerkonferenzen im Reichspropagandaministerium, DVA, Stuttgart, 1966

Zum Objekt gehörende Personen 1: Joseph Goebbels

Heiber, Helmut: Joseph Goebbels, dtv, München, 1965

4.4.3. Zentren der Organisation von Genoziden und Euthanasie

4.4.3.1. Haus der Wannseekonferenz

Adresse: Am Großen Wannsee 56-58; Objekt noch vorhanden, heute Museum

Pätzold, Kurt; Schwarz, Erika: Tagesordnung: Judenmord. Die Wannsee-Konferenz am 20. Januar 1942. Eine Dokumentation zur Organisation der «Endlösung», Reihe Dokumente, Texte, Materialien veröffentlicht vom Zentrum für Antisemitismusforschung an der TU Berlin, Berlin, 1992

Tuchel, Johannes: Am Großen Wannsee 56-58. Von der Villa Minoux zum Haus der Wannsee-Konferenz, 190 S., Edition Hentrich, Berlin, 1992

4.4.3.2. Tiergartenstraße 4 (Organisationszentrale der Euthanasie / "Aktion T 4")

Adresse: nördlich der Philharmonie; Objekt ist nicht mehr vorhanden. Denkmal für Opfer der Euthanasie

Aly, Götz (Hrsg.): Aktion T 4, 1939-1945. Die "Euthanasie"-Zentrale in der Tiergartenstraße 4, Berlin, 1987

4.4.3.3. Holocaust-Mahnmal

cf. Berlin 1990-2016: Holocaust-Mahnmal

5. Weitere Stätten / Regionalgeschichte der Bezirke

5.1. Mitte (außer Regierungsviertel)

5.1.1. Hotel Adlon

Adresse: Pariser Platz; Objekt nach Kriegsende abgebrannt, durch Neubau ersetzt

Adlon, Hedda: Hotel Adlon. Das Haus in dem die Welt zu Gast war, 423 S., Kindler-Verlag, München, 1955

5.1.2. Hotel Kaiserhof

Adresse: Wilhelmplatz
Objekt nicht mehr vorhanden, heutige Nutzung des Geländes: Nordkoreanische Botschaft

Demps, Laurenz: Berlin - Wilhelmstraße. Eine Topographie preußisch-deutscher Macht, Berlin, 1994, S. 118-24

NS-Quellen

Goebbels, Joseph: Vom Kaiserhof zur Reichskanzlei. Eine historische Darstellung in Tagebuchblättern (Vom 1. Januar 1932 bis zum 1. Mai 1933), Zentralverlag der NSDAP, 34. Aufl., Franz Eher Nf., München, 1942

5.1.3. Hausvogteiplatz (Jüdische Mode- / Textilindustrie)

Dähn, Brunhilde: Berlin, Hausvogteiplatz: über 100 Jahre am Laufsteg der Mode, 249 S., Musterschmidt, Göttingen, 1968

5.1.4. Ibero-Amerikanisches Institut (Marstall)

cf. NS-Kulturpolitik, Lateinamerikaner in Berlin (1933-45)

Adresse: Schlossplatz 7, Objekt noch vorhanden (heute: Hochschule für Musik Hanns Eisler Berlin / HFM)

Gliech, Oliver: Das Ibero-Amerikanische Institut 1930-1945. in: Jahrbuch Preußischer Kulturbesitz, Bd. 37 (2000), S. 265-281

Gliech, Oliver: Wilhelm Faupel. Generalstabsoffizier, Militärberater, Präsident des Ibero-Amerikanischen Instituts, in: Liehr, Reinhard; Maihold, Günther; Vollmer, Günter (Hrsg.) Ein Institut und sein General. Wilhelm Faupel und das Ibero-Amerikanische Institut in der Zeit des Nationalsozialismus, Vervuert, Frankfurt a.M., 2003, S. 131-280

5.1.5. Kaufhaus Nathan Israel

cf. Kaufhäuser

Ältestes und lange Zeit größtes Kaufhaus Berlins; Lage: Westlich vom Roten Rathaus; Objekt nicht mehr vorhanden.

DESSA: A Tribute to Kaufhaus N. Israel 1815-1939, Deborah Petroz-Abeles, [o.O./Schweiz], 2003

Reissner, H. G.: The History of Kaufhaus N. Israel and of Wilfrid Israel, in: Year Book Leo Baeck Institute (1958), S. 227-256

5.1.6. Opernplatz / Bücherverbrennung (10.5.1933)

Sander, Gerhard: Die Bücherverbrennung. Zum 10. Mai 1933, München, Wien, 1983

5.1.7. Rosenstraße 2-4

ehem. Sozialverwaltung der Jüdischen Gemeinde. 1943 als Sammellager f. Judendeportationen verwendet. Ort einer mehrtätigen Protestdemonstration v. Frauen gg. die Deportation ihrer jüd. Männer Februar/März 1943

Jochheim, Gernot: Frauenprotest in der Rosenstraße Berlin 1943: Berichte, Dokumente, Hintergründe, 223 S., Hentrich & Hentrich, Teetz, 2002

Jochheim, Gernot: "Gebt uns unsere Männer wieder! Berliner Frauen gegen Goebbels, in: Berlinische Monatsschrift, Heft 9 (2000), S. 93-100

5.1.8. Spandauer Vorstadt / Scheunenviertel

cf. Juden / Berlin Mitte

Geisel, Eike: Im Scheunenviertel. Bilder, Texte und Dokumente, Severin & Siedler, Berlin, 1981

Helas, Horst: Die Grenadierstraße im Berliner Scheunenviertel. Ein Ghetto mit offenen Toren, Hentrich, Berlin, 2010

Saß, Anne-Christin: Scheunenviertel, in: Diner, Dan (Hrsg.): Enzyklopädie jüdischer Geschichte und Kultur, Bd. 5, Metzler, Weimar 2014, S. 352-358

Scheer, Regina: Ahawah, das vergessene Haus: Spurensuche in der Berliner Auguststraße, 315 S., Aufbau-Verlag, Berlin, Weimar, 1992

5.1.8.1. Große Hamburger Straße / Jüdisches Altersheim

Lage: vor dem jüdischen Friedhof; Objekt nicht mehr vorhanden.
Seit 1941 Sammellager vor der Deportation in die KZs im Osten

5.1.9. St. Hedwigs-Kathedrale / Bernhard Lichtenberg

Ogiermann S.J., Otto: Bis zum letzten Atemzug. Der Prozeß gegen Bernhard Lichtenberg, Dompropst an St. Hedwig in Berlin, Leipzig, 1968

Wistrich, Robert: Wer war wer im Dritten Reich? München, 1983, Art. Bernhard Lichtenberg

5.2. Charlottenburg

5.2.1. Heereswaffenamt

Adresse: Jebensstraße / Hertzallee (Gebäude noch vorhanden)

Nagel, Günter: Wissenschaft für den Krieg. Die geheimen Arbeiten des Heereswaffenamtes, 708 S., Franz Steiner Verlag, Stuttgart, 2012

5.2.2. Plötzensee / Hinrichtungsstätte

Kreuter, Marie-Luise: Gefängnis und Gedenkstätte Plötzensee, in: Engel, Helmut; Jersch-Wenzel, Stefi; Treue, Wilhelm (Hrsg.): Geschichtslandschaft Berlin - Orte und Ereignisse, Band 1: Charlottenburg, Teil 1: Die historische Stadt, Nicolai, Berlin, 1986, S. 215-31

5.3. Köpenick

Wörmann, Heinrich-Wilhelm: Widerstand in Köpenick und Treptow, Gedenkstätte Deutscher Widerstand, Berlin, 1995

5.3.1. Köpenicker Blutwoche (1933)

cf. NS-Organisationen und Institutionen (Berlin): SA

Hördler, Stefan (Hrsg.): SA-Terror als Herrschaftssicherung: "Köpenicker Blutwoche" und öffentliche Gewalt im Nationalsozialismus, Metropol, Berlin, 2013

Werner, Kurt; Biernat, Karl Heinz: Die Köpenicker Blutwoche 1933. Hrsg. vom Institut für Marxismus-Leninismus beim ZK der SED, Berlin, 1960

5.4. Kreuzberg

Kunstamt Kreuzberg: Kreuzberg 1933. Ein Bezirk erinnert sich, 167 S., Kunstamt Kreuzberg, Berlin, 1983

5.4.1. Hedemannstraße, Amtsstellen der SA und wilde KZs

Triebel, Armin: Orte der Verfolgung und Unterdrückung: Prinz-Albrecht-Straße, Wilhelmstraße, Hedemannstraße, in: Engel, Helmut; Jersch-Wenzel, Stefi; Treue, Wilhelm (Hrsg.): Geschichtslandschaft Berlin, Orte und Ereignisse, Bd. 5: Kreuzberg, Berlin, 1994, S. 117-52

5.5. Schöneberg

5.5.1. Sportpalast

Adresse: Potsdamer Str. 172 (neue Haus-Nr.) (Gebäude 1973 abgerissen)
URL: Wikipedia: de.wikipedia.org/wiki/Berliner_Sportpalast

Arenhövel, Alfons (Hrsg.): Arena der Leidenschaften. Der Berliner Sportpalast und seine Veranstaltungen 1910-1973, Berlin, 1990

5.6. Spandau

cf. Rüstungsindustrie: Deutsche Werke AG

Gliech, Oliver: Die Spandauer SA 1926 bis 1933. Eine Studie zur nationalsozialistischen Gewalt in einem Berliner Bezirk, in: Ribbe, Wolfgang (Hrsg.): Berlin-Forschungen, Bd. 3, Colloquium-Verlag, Berlin, 1988, S. 107-205

5.7. Steglitz

5.7.1. Kaserne der SS-Leibstandarte Adolf-Hitler

Adresse: Finckensteinallee 63, Objekt noch vorhanden; nach 1945: US-Kaserne (Andrews Barracks; heute Sitz des Bundesarchivs (Berlin)

Lehmann, R.: Die Leibstandarte, 2 Bde., Osnabrück, 1977

Weingartner, James J.: Hitler's Guard. The story of the Leibstandarte SS Adolf Hitler, 1933-1945, 194 S., Southern Illinois Press, Carbondale, 1975

5.8. Tempelhof

5.8.1. Columbiahaus (KZ)

Adresse: nördlich des Flughafens Tempelhof; Objekt nicht mehr vorhanden

Schilde, Kurt; Tuchel, Johannes: Columbia-Haus. Berliner Konzentrationslager 1933-1936, Edition Hentrich, Berlin, 1990

5.8.2. Flughafen Tempelhof

Ahlbrecht, Bernd-Rüdiger; Henning, ‎Hans-Joachim: Der Flughafen Berlin-Tempelhof, 2008

Dittrich, Elke: Ernst Sagebiel: Leben und Werk (1892-1970), 328 S., Lukas-Verl., Berlin, 2005

dies.: Der Flughafen Tempelhof in Entwurfszeichnungen und Modellen 1935-1944, Lukas Verlag, Berlin, 2005

Hahn, Theresa: Luftfahrt in Berlin von 1909 bis 1939: Die Kontrollübernahme des Reichsluftfahrtministeriums am Beispiel des Flughafens Tempelhof und der Wissenschaftlichen Gesellschaft für Luftfahrt e.V., in: Winzer, Beate; Popplow, Marcus (Hrsg.): Fliegen und Funktechnik. Die Flugzeugfabrik der Luftwaffe Berlin-Tempelhof 1933-1945, Berlin, 2018, S. 18-23

Jost, Regina: Tempelhofer Freiheit - Flughafen Tempelhof, Berlin, 66 S., Stadtwandel-Verl., Berlin, 2011

5.8.3. General-Pape-Straße (Wildes KZ)

cf. Konzentrationslager (Wilde KZ)

Adresse: Werner-Voss-Damm 54a; Objekt noch vorhanden (ehem. Kasernengelände, heute teilweise gewerbliche Nutzung)

Gedenkstätte (Gedenkort SA-Gefängnis Papestraße):

URL: www.gedenkort-papestrasse.de

Götz, Irene von; Zwaka, Petra (Hrsg.): SA-Gefängnis Papestraße. Ein frühes Konzentrationslager in Berlin, 192 S., Metropol Verlag, Berlin, 2013

Heisig, Matthias: Auf dem Weg zur Gedenkstätte. Das ehemalige Gefängnis der SA-Feldpolizei an der General-Pape-Straße in Berlin, in: Dachauer Hefte, 25. Jahrgang (November 2009), S. 238–244

5.8.4. Großbelastungskörper / Schwerbelastungskörper (Germania-Projekt)

Adresse: Ecke General-Pape-Straße und Loewenhardtdamm (noch vorhanden)

Gedenkort / "Geschichtsparcours":
URL: www.schwerbelastungskoerper.de

Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg von Berlin: Der Schwerbelastungskorper: Mysteriöses Erbe der Reichshauptstadt, Berlin, 2005

5.9. Tiergarten

cf. Zentrale Stätten des Terrors: Tiergartenstraße 4 (Organisationszentrale der Euthanasie)

5.9.1. Zoobunker

Hoffmann, Andreas: Zoobunker, in: Engel, Helmut; Jersch-Wenzel, Stefi; Treue, Wilhelm (Hrsg.): Geschichtslandschaft Berlin - Orte und Ereignisse, Bd. 2, Tiergarten, Teil 1: Vom Brandenburger Tor zum Zoo, Nicolai, Berlin, 1989, S. 342-52

5.10. Treptow

Wörmann, Heinrich-Wilhelm: Widerstand in Köpenick und Treptow. Gedenkstätte Deutscher Widerstand, Berlin, 1995

5.11. Wedding

5.11.1. Krankenhaus Moabit

Adresse: Turmstraße 21 (Gebäude überwiegend noch vorhanden, heute Teil des LAGESO)

Bis 1933 bedeutendes Krankenhaus mit hohem Anteil jüdischer Ärzte; 1933 von der SA gewaltsam "gesäubert"

Pross, Christian; Winau, Rolf (Hrsg.): Das Krankenhaus Moabit 1920, 1933, 1945. Eine Stätte jüdischer Medizin in Berlin, Berlin, 1984

5.12. Zehlendorf

5.12.1. Dahlem / Forschungseinrichtungen

Führungen: Max-Planck-Gesellschaft: City-Tours (Dahlem)
URL: www.fu-berlin.de/universitaet/media/mpg_stadtfuehrung_en.pdf

Engel, Michael: Geschichte Dahlems, Berlin, 1984

Melms, Carl-Philipp: Chronik von Dahlem 1217-1945, Berlin, 1957

5.12.2. Kaiser-Wilhelm-Institut für Anthropologie, menschliche Erblehre und Eugenik

Adresse: Ihnestraße 22; Objekt noch vorhanden, Teil des Otto-Suhr-Instituts, Gedenktafel vorhanden

Zentrum der NS-Rassenforschung unter Eugen Fischer bzw. Otmar Freiherr von Verschuer, mit Verbindung in die Konzentrationslager

Schmuhl, Hans-Walter: Grenzüberschreitungen. Das Kaiser-Wilhelm-Institut für Anthropologie, menschliche Erblehre und Eugenik 1927–1945, Wallstein-Verlag, Göttingen, 2005

5.12.3. Kaiser-Wilhelm-Institut für Physik

Horst Kant: Max-Planck-Institut für Physik, Berlin – München, in: Denkorte. Max-Planck-Gesellschaft und Kaiser-Wilhelm-Gesellschaft. Brüche und Kontinuitäten, Sandstein-Verlag, Dresden, 2011

5.12.4. Reichsgesundheitsamt

Thielallee 88

Curth, Roland: Das Reichs-/Bundesgesundheitsamt, Thielallee 88, in: Engel, Helmut; Jersch-Wenzel, Stefi; Treue, Wilhelm (Hrsg.): Geschichtslandschaft Berlin Orte und Ereignisse, Bd. 4: Zehlendorf, 2. Aufl., Berlin, 1993, S. 262-80

5.12.5. Wannsee-Konferenz, Haus der ...

cf. Zentrale Stätten: Haus der Wannsee-Konferenz